Die Spielleute, wie die Aktiven des Spielmannszuges genannt werden, gehören als fester Bestandteil zur Wehr. Durch ihr Mitwirken bei kirchlichen und weltlichen Festen wird das Auftreten der
Bürgerwehr aufgelockert und lebendiger.
Die Anfänge des Oberharmersbacher Spielmannszuges sind leider nirgendwo verzeichnet. Die Chronik stützt sich bis zum Jahre 1936 auf mündliche Überlieferungen und Bildmaterial. Es sind Fotos
vorhanden, die um die Jahrhundertwende aufgenommen wurden. Darauf ist ersichtlich, daß die Wehr in der damaligen Zeit lediglich von einem oder zwei Trommlern begleitet wurde. Mitte der 1930-er Jahre
formierte sich ein Trommler- und Pfeiffercorps.
Nach Kriegsende fanden sich die wenigen heimgekehrten Spielleute wieder zusammen und zeitgleich mit der Wiedergründung der Wehr am 25.9.1949, traten sieben junge Mitglieder dem Spielmannszug
bei. Unter der Führung von Tambourmajor Willi Hammer, der auf die Arbeit seiner Vorgänger aufbauen konnte, wuchs der Spielmannszug zu einer immer festeren Einheit zusammen. Im Jahre 1963 wurde noch
eine Fanfarengruppe angegliedert. Der Spielmanns- und Fanfarenzug verzeichnete einen erfreulichen Zulauf. Von ehemals 12 Spielleuten im Jahre 1957 formte Tambourmajor Willi Hammer unter Mithilfe
seiner beiden Stellvertreter, Feldwebel Wilhelm Furtwengler und Spielmann Siegfried Boschert, der 1986 die Stelle des Tambourmajors übernahm, eine musikalisch leistungsstarke Formation von nunmehr
über 30 Spielleuten und zählt somit zu den bedeutendsten im Landesverband Badisch-Südhessischer Bürgerwehren und Milizen.
Das hohe musikalische Niveau konnte der Spielmanns- und Fanfarenzug 1997 beim Wertungsspiel in Oberkirch unter Beweis stellen, als man unter der Leitung von Tambourmajor Siegfried Boschert mit
einem "1. Rang mit Belobigung" ausgezeichnet wurde. Das 50 Jährige Jubiläum der Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg feierte der Spielmanns- und Fanfarenzug am 25. April 1999. 15 Gastvereine mit
über 400 Trachten- und Uniformträger gestalteten den runden Geburtstag des Jubelvereins mit einem Festzug und gemeinsamen Aufspielen in der Reichstalhalle. Im Jahr 1991 beteiligte sich der
Spielmanns- und Fanfarenzug an der Gründung des Vereins der Spielmanns- und Fanfarenzüge in der Ortenau (VSFO).
Firmen die uns unterstützen:
Klaus Laifer
Am Kindergarten 8
77736 Zell am Harmersbach
Rufen Sie einfach an unter
+49 7835 / 3782
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wollen Sie Mitglied werden dann füllen sie die
Beitritterklärung aus.